Digitale Transformation in der Medizintechnik

Die Digitalisierung verändert die Medizintechnik grundlegend. Moderne medizinische Geräte müssen nicht nur leistungsfähig, sondern auch vernetzt und interoperabel sein. Dies ermöglicht eine effizientere Patientenversorgung, optimierte Arbeitsabläufe und neue digitale Gesundheitsdienste. Doch die Integration von vernetzten Systemen stellt viele Hersteller vor Herausforderungen: Technische Standards sind komplex, und eine nahtlose Kommunikation zwischen unterschiedlichen Geräten erfordert spezialisierte Lösungen. Hier setzt die SurgiTAIX AG mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen für die medizinische Kommunikation an.

SDC für sichere und zuverlässige Kommunikation

Ein zentraler Baustein für die Vernetzung medizinischer Geräte ist der offene IEEE 11073 SDC Standard (Service-oriented Device Connectivity). Er ermöglicht eine herstellerübergreifende, sichere und standardisierte Kommunikation zwischen medizinischen Systemen. Er basiert auf erprobten und weit verbreiteten Technologien wie WiFi, Ethernet und 5G. Doch die Implementierung von SDC kann aufwendig sein, insbesondere für Hersteller, die nicht über tiefgehendes Know-how in diesem Bereich verfügen.
Bisher verfügbare SDC-Softwarelösungen dienten hauptsächlich Demonstrationszwecken und waren für den Einsatz in kommerziellen Produkten nur bedingt geeignet. Gründe dafür waren unter anderem fehlende normkonforme Dokumentation und unzureichende Mechanismen zur Risikobewertung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat SurgiTAIX eine neue Lösung entwickelt, die den Einsatz von SDC-Technologie in der Praxis erleichtert.

Ausrüstung und medizinische Geräte im Hybrid-Operationssaal der Zukunft.